Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Rönkhausen, 19. Januar 2025

Begrüßung und Jahresrückblick

Am Sonntag, den 19.01.2025, fand die Generalversammlung der St. Antonius-Schützenbruderschaft Rönkhausen 1892 e.V. in der Schützenhalle statt. Der erste Brudermeister Stephan Baußmann hieß die anwesenden Mitglieder sowie Ehrenbrudermeister Thomas Kremer, Ehrenvorstand Gerd Lamers, Andreas Kleinsorge, Ehrenmajor Hugo Hermes, Ehrenhauptmann Hans-Walter Albers, Geck Leon Wensing und den amtierenden König David Schmidt willkommen.

Im Jahresrückblick stellte Stephan Baußmann die Ereignisse des Jahres 2024 vor. Im Fokus stand die laufende Gerichtsverhandlung aufgrund eines Schwammbefalls im Hallenboden. Drei Gerichtstermine fanden im Laufe des Jahres statt, und ein unabhängiger Sachverständiger wurde zur Gutachtenerstellung beauftragt. Zudem wurde die Beleuchtung der Schützenhalle auf moderne LED-Technik umgestellt.

Rückblick auf Veranstaltungen und Teilnahmen

Das Schützenfest 2024 konnte bei bestem Wetter und guter Stimmung durchgeführt werden. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung mit elf ernsthaften Teilnehmern an der Vogelstange. Auch das Treckertreffen im Oktober erwies sich erneut als erfolgreiche Veranstaltung.

Darüber hinaus nahm die Schützenbruderschaft an der Gemeindewanderung in Fretter, der Gemeindeversammlung in Heggen sowie an den Schützenfesten in Finnentrop, Lenhausen, Hagen, Röhrenspring und Allendorf teil.

Mitgliederentwicklung und Kassenbericht

Der Verein zählt aktuell 536 Mitglieder. Der erste Kassierer Dominik Schneider stellte den Kassenbericht 2024 vor. Im Mittelpunkt standen die Kosten für Gerichts- und Anwaltsverfahren im Zusammenhang mit dem Hallenboden.

Vorstandswahlen und personelle Änderungen

Turnusgemäß standen mehrere Positionen zur Wahl. Im Vorstand wurden Dirk Rau (1. Schriftführer) und Sebastian Poggel (Beisitzer) für drei weitere Jahre wiedergewählt. Andre Ermes (2. Schriftführer) schied aus, seinen Posten übernimmt Chris Kühnbeger. Neuer Jungschützenvertreter ist Max Freiburg.

Im Offizierscorps wurden Major Michael Hoheiser, Hauptmann Sven Krabbe, Oberleutnant Christoph Kremer, Leutnant Bastian Albers, Leutnant Stefan Postelt und Leutnant Michael Vogt für weitere drei Jahre bestätigt. Heiner Rüsche schied nach 18 Jahren aus und erhielt unter großem Beifall einen Gutschein als Dank. Luis Hoffmann wurde neu ins Offizierscorps gewählt.

Neu gewählt: Luis Hoffmann, Chris Kühnberger, Max Freiburg (v.l.)

Kassenprüfung und Ausblick auf das Schützenfest 2025

Die Kassenprüfer Michael Kleinsorge, Jan Kirchhoff und Steffen Roll bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Kai Lechner rückt für den ausscheidenden Kleinsorge ins Prüfungsteam nach.

Der Ablauf des Schützenfestes bleibt unverändert:

  • Samstag: Schützenhochamt (15 Uhr), Geckschießen, Dorfabend (19:30 Uhr)
  • Sonntag: Großer Festzug (15 Uhr)
  • Montag: Vogelschießen (11 Uhr)

Mit dem Musikzug Saalhausen, Festwirt Otmar Bischopink und Schausteller Sven Feldmann bleibt die Bruderschaft bewährten Partnern treu.

Ausblick auf das Jahr 2025

Weitere feststehende Termine:

  • 20.04.2025: Osterfeuer (Rönkhauser Männerballett „Bordsteinschwälbchen“) auf den Lennewiesen
  • 04.10.2025: Treckertreffen
  • 01.01.2026: Dartturnier in der Schützenhalle

Die Versammlung endete mit einem Dank an alle ehrenamtlich Engagierten für ihren unermüdlichen Einsatz und dem Ausblick auf ein erfolgreiches Jahr 2025.

Die neu- und wiedergewählten Offiziere und Vorstände.